· 

"Der Mensch dahinter" - Ausstellung im Wissenschaftspark

QUELLE: https://www.waz.de/lokales/gelsenkirchen/article409351499/ausstellung-fordert-mehr-respekt-fuer-alle-uniformtraeger-ein.html

 

Ausstellung fordert mehr Respekt für alle Uniformträger ein

 

 

 

Gelsenkirchen. „Der Mensch dahinter“ lautet der Titel der Wanderausstellung, die nun in Gelsenkirchen zu sehen ist und Uniformträger in den Fokus rückt.

 

„Die Zahl der Übergriffe auf unsere Beamten hat sich zuletzt verdoppelt. Täglich erleben sie Respektlosigkeiten, Beleidigungen und tätliche Angriffe“, sagt Tim Frommeyer. Und aufgrund dieser Brisanz ist Gelsenkirchens Polizeipräsident davon überzeugt, dass dieses so wichtige Thema immer wieder der Gesellschaft vor Augen geführt werden muss. Einen Beitrag dazu soll nun auch die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ leisten, die am Mittwoch im Wissenschaftspark eröffnet worden ist. Rund 40 Großplakate zeigen Porträtfotos und Biografien

 

Kernstücke dieser sehenswerten Ausstellung sind die rund 40 Großplakate, auf denen Porträts von zahlreichen Uniformträgern gedruckt sind. Dazu zählen Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, dem Kommunalen Ordnungsdienst, der Feuerwehr, der Rettungsdienste oder dem Zoll - also all jene Berufsgruppen, die zuletzt immer häufiger Zielscheiben von verbalen oder körperlichen Attacken durch Teile der Bevölkerung geworden sind.

 

Zu jedem dieser Fotos gehört ein Begleittext. Darin wird geschildert, welche Übergriffe die gezeigte Person bereits am eigenen Leib erfahren hat. Darunter sind auch drei Gelsenkirchener. So schildert Polizeioberkommissar Florian Mühlenbrock seine Erfahrungen, die er als Teil der Einsatzhundertschaft bei den Protesten im Braunkohle-Revier in Lützerath erleben musste. Das heutige Mitglied der Polizei-Pressestelle schildert die hohe Gewaltbereitschaft, mit der einige Demonstranten damals zu Werke gingen.

 

Auch sieben Gelsenkirchener Schulen am Projekt beteiligt

 

Auch Polizist Jörg-Wolf Klink und Gamze Celik vom Kommunalen Ordnungsdienst sind auf einem solchen Plakat abgebildet. Sie sind somit Bestandteil dieser Wanderausstellung, die bereits in zahlreichen deutschen Städten zu sehen war und nun bis zum 25. Juli Halt im Wissenschaftspark an der Munscheidstraße 14 in Ückendorf macht.

 

Entwickelt wurde diese Ausstellung von der Initiative für Respekt und Toleranz. Und diesem Verein war es enorm wichtig, auch Schulen mit in das Projekt einzubinden, um auch jungen Menschen aufzuzeigen, wie wichtig dieses Thema ist. In Gelsenkirchen beteiligten sich die Gertrud-Bäumer-Realschule, die Hauptschule Schwalbenstraße, die Pfefferacker-Grundschule, das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, das Berufskolleg am Goldberg, die Albert-Schweitzer-Förderschule sowie die Gesamtschule Erle. Sie haben allesamt Audiodateien entwickelt, die über das Einscannen eines QR-Codes in der Ausstellung abgerufen werden können.

 

Rudowitz: „Uniformierten Kräften gebührt Respekt und Dank“

 

Bürgermeisterin Martina Rudowitz brachte das Ziel der Ausstellung auf den Punkt: „Diejenigen, die für uns auf die Straße gehen und dabei jeden Tag ihr Leben riskieren, verdienen unseren größten Respekt und ein dickes Dankeschön.“ Und Polizeipräsident Frommeyer ordnete ein: „Die breite Masse der Bevölkerung unterstützt uns nach wie vor. Der Großteil unserer Einsätze läuft problemlos. Doch das Grundverhältnis vieler Menschen zu uns Uniformträgern muss wieder positiver werden.“

Kommentar schreiben

Kommentare: 0