
QUELLE: https://www.waz.de/lokales/gelsenkirchen/article409892119/urbanus-weinfest-in-buer-diese-neuheiten-bietet-die-3-ausgabe.html
Urbanus-Weinfest in Buer: Diese Neuheiten bietet die 3. Ausgabe Gelsenkirchen-Buer.
In diese Weinanbau-Regionen können die Besucher des Urbanus-Weinfests vom 4. bis 7. September reisen. Das ist das Programm in Gelsenkirchen-Buer.
Weiß, rot, rosé - oder doch lieber ein prickelnder Prosecco im Glas? Von Donnerstag, 4. September, bis Sonntag, 7. September, haben Fans edler Tropfen wieder die Wahl beim Urbanus-Weinfest rund ums Michaelshaus in Buer. Die mittlerweile dritte Ausgabe kommt noch größer daher als die Veranstaltungen in den zwei Vorjahren: Christoph Klug als Organisator hat sieben Gastronominnen und Gastronomen gewinnen können. Begleitende Häppchen gibt‘s natürlich auch - und (Live-)Musik. So soll der Abschied vom Sommer angemessen zelebriert werden.
Wie schon in den Vorjahren zahlen die Besucherinnen und Besucher einmalig Eintritt: Für sechs Euro erhalten sie ein Weinglas, mit dem sie von Stand zu Stand ziehen und (kostenpflichtig) Weine ausprobieren können. „Wenn sie dann in den nächsten Tagen erneut vorbeischauen wollen, ist das mit dem Weinglas gratis möglich“, erläutert Gastronom Klug das bewährte Konzept.
Diese sieben Gastronomen servieren in Gelsenkirchen-Buer Weine fast aus der gesamten Welt
An den insgesamt sieben Ständen geht‘s dann fast einmal um die ganze Welt: Serviert werden Weine nicht nur aus bekannten Anbauregionen in Deutschland, sondern auch aus Italien, Frankreich, Spanien oder Südafrika. Mit dabei sind die (zumeist Gelsenkirchener) Gastronomien Juut, Dagwin Lauer („Sommelier vom Emscherstrand“), GEbräu, „fein herb & konsorten“ (Herten), Buerno, Lounge 1 und Kiezliebe (Domgold/L.ON deli/L.ON).
„Erstmals können auch sämtliche Beteiligten weinbegleitende Speisen anbieten“, so Klug. Zur Auswahl stehen etwa vom SSV Buer zubereitete Pommes, Currywurst und Bratwurst, italienisches Fingerfood von Lounge 1, vegane Häppchen von Juut und Tramezzini (Kiezliebe).
Weinbegleitende Speisen und Nicht-Alkoholisches
Für entspannte Hintergrundmusik sorgen am Donnerstag und Freitag jeweils ab 18 Uhr verschiedene DJ‘s. Für Samstag, 18 Uhr, hat Klug eine Überraschungs-Live-Band eingeladen. „Diese Darbietungen sind natürlich im Eintrittspreis inbegriffen“, so der Gastronom weiter.
Wichtig ist ihm der Familiencharakter der Veranstaltung. „Bei uns gibt‘s auch Bier und Nicht-Alkoholisches, etwa Softdrinks oder Wasser, so dass auch Kinder versorgt sind. Entdeckt werden können auch alkoholfreie Weine.“ Wie schon in den Vorjahren können bis zu 250 Besucher an Bierzeltgarnituren Platz nehmen, darüber hinaus werden Stehtische aufgestellt.
Weinfest am Samstag
Trotz großer Konkurrenz (PUR-Konzert in der Veltins-Arena und Rock am Dom) u. v. a. Feste war das Weinfest in Buer gut besucht. Offensichtlich kam der Mix aus guten unterschiedlichen Weinen und anderer Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten bei guter Musik gut an.
Kommentar schreiben